Anmeldung zum Seminar Training "Anti-Bias - Blinde Flecken erkennen"

Training "Anti-Bias - Blinde Flecken erkennen"

Unconscious Bias (oder auch „unbewusste Vorurteile“) sind automatische und unbewusste Bewertungen von Personen und Situationen, die wir Menschen aufgrund unserer Erfahrungen sowie sozialer Einflüsse entwickeln. So werden unsere Entscheidungen und Handlungen durch abgespeicherte Informationen, Stereotype und Vorurteile beeinflusst. Dadurch entstehen eben sog. „blinde Flecken“ – eben auch Wahrnehmungsverzerrungen (Bias) genannt.

Es ist wichtig, sich dieser blinden Flecken bewusst zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Auswirkungen zu minimieren und um fairere Entscheidungsprozesse zu fördern. In der Arbeitswelt geht es darum, eine gerechtere und inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen, die allen Mitarbeiter:innen gleiche Chancen und Wertschätzung ermöglicht. Dadurch werden auch langfristiger Erfolg und ein positives Image von Organisationen unterstützt.

Das eintägige Training bietet die Möglichkeit, eigene Vorurteile und Diskriminierungsmechanismen in der Arbeitswelt zu erkennen, zu hinterfragen und aktiv dagegen anzugehen.

Ziele:

  • Sensibilisierung für  Vorurteile und deren Auswirkungen
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur bewussten Gegensteuerung
  • Förderung einer inklusiven Arbeitskultur
  • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Schaffung gleicher Chancen für alle Mitarbeiter:innen

 

 

Dieses Training bieten wir auch als Live-Webinar an.

Inhalte

  • Erkennen und Verstehen von Vorurteilen und Stereotypen
  • Bewusstsein über Auswirkungen auf Mitarbeiter:innen und Kund:innen 
  • Strategien zur Reduzierung von Biases im beruflichen Kontext
  • Interaktive Übungen und Fallbeispiele
  • Konfliktlösung und Umgang mit Diskriminierung
  • Ableiten von Anti-Bias-Maßnahmen in der Arbeitsumgebung
zurück Anfragen